Personalpfarrei

Personalpfarrei
Personalpfarrei,
 
Personalgemeinde, katholisches Kirchenrecht: eine nicht territorial, sondern nach persönlichen Merkmalen ihrer Mitglieder abgegrenzte Pfarrei (c. 518 CIC). Personalpfarreien können für die Gläubigen eines bestimmten Ritus, einer Sprache oder Nationalität errichtet werden, aber auch für (zeitweilig) in spezifischen Situationen lebende Gläubige (Studenten, Strafgefangene).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Personalpfarrei — Die Personalpfarrei (lat. paroecia personalis) ist gemäß dem katholischen Kirchenrecht eine besondere Organisationsform der Pfarrei. Während die Pfarrei im allgemeinen als Gemeinschaft der Gläubigen und als Teilkirche definiert ist, der alle… …   Deutsch Wikipedia

  • Santissima Trinità dei Pellegrini — Hauptfassade aus dem Jahr 1723 Santissima Trinità dei Pellegrini (lat.: Sanctissimae Trinitatis Peregrinorum; dt.: Allerheiligste Dreifaltigkeit der Pilger) ist eine katholische Kirche und ein ehemaliges, gleichnamiges Pilgerheim im Stadtviertel… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut du Bon Pasteur — Das Institut du Bon Pasteur („Institut vom Guten Hirten“) ist eine altritualistische Gesellschaft des Apostolischen Lebens päpstlichen Rechts. Das Institut Das Institut wurde durch die päpstliche Kommission „Ecclesia Dei“ am 8. September 2006 auf …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarre — Eine Pfarrei bzw. Pfarre (parochia, paroecia) ist in der Gliederung der römisch katholischen Kirche eine rechtlich abgegrenzte Gemeinschaft von Gläubigen. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklung 1.1 Entstehung 1.2 Spätere Ausgestaltung 1.3… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrgemeinde — Eine Pfarrei bzw. Pfarre (parochia, paroecia) ist in der Gliederung der römisch katholischen Kirche eine rechtlich abgegrenzte Gemeinschaft von Gläubigen. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklung 1.1 Entstehung 1.2 Spätere Ausgestaltung 1.3… …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Gemeinde — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard O'Rourke — Eduard Graf O’Rourke (* 26. Oktober 1876 in Basin (heute zu Minsk); † 27. Juni 1943 in Rom) war Bischof von Riga und danach der erste Bischof von Danzig. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Ausbildung 2 Tätigkeit in Russland 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Kategorialgemeinde — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchgemeinde — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrei — Eine Pfarrei bzw. Pfarre (parochia, paroecia) ist in der Gliederung der römisch katholischen Kirche eine rechtlich abgegrenzte Gemeinschaft von Gläubigen, dem ein Pfarrer vorsteht. Die Gemeinschaft der Gläubigen nennt man Pfarrgemeinde, auch das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”